ende
 
Subnavigation ausfahren

Neuigkeiten / Notizen der ECS GmbH

Juli 2021 - EN Normen und ISO Normen

Wir möchten Sie über den aktuellen Stand der ISO Normen und deren Anwendbarkeit für die Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Augen- und Gesichtsschutz informieren.
Die folgenden ISO Normen sind im März 2021 erschienen.
ISO 16321-1:2021 Eye and face protection for occupational use — Part 1: General requirements
ISO 16321-2:2021 Eye and face protection for occupational use — Part 2: Additional requirements for protectors used during welding and related techniques
ISO 16321-3:2021 Eye and face protection for occupational use — Part 3: Additional requirements for mesh protectors
ISO 18526-1:2020 Eye and face protection — Test methods — Part 1: Geometrical optical properties
ISO 18526-2:2020 Eye and face protection — Test methods — Part 2: Physical optical properties
ISO 18526-3:2020 Eye and face protection — Test methods — Part 3: Physical and mechanical properties
ISO 18526-4:2020 Eye and face protection — Test methods — Part 4: Headforms
ISO 18527-1:2021 Eye and face protection for sports use — Part 1: Requirements for downhill skiing and snowboarding goggles
ISO 18527-2:2021 Eye and face protection for sports use — Part 2: Requirements for eye protectors for squash and eye protectors for racquetball and squash
ISO 18527-3:2020 Eye and face protection for sports use — Part 3: Requirements and test methods for eyewear intended to be used for surface swimming
ISO 19734:2021 Eye and face protection — Guidance on selection, use and maintenance
 
Wir erwarten, dass diese ISO Normen im Sommer 2021 als EN Normen veröffentlicht und zeitnah von der Europäischen Kommission harmonisiert werden.
Die Frage der Anwendbarkeit der og ISO Normen wurde in PSA VG3 diskutiert (zur Information: VG3 ist die Arbeitsgruppe der in Europa notifizierten Stellen, welche Augen- und Gesichtsschutz bewerten und zertfizieren). VG3 hat folgende Entscheidung getroffen:
  • Bis heute ist EN 166 : 2001 die harmonisierte Norm und gibt die Konformitätsvermutung für EHSR in PPER an. Bis zur Harmonisierung kann die ISO 16321 als technische Spezifikation verwendet werden.
  • Der Hersteller entscheidet im Antrag, ob für die Konformitätsbewertung entweder EN 166 ff oder ISO 16321-Reihe verwendet werden soll.
  • Wenn EN 166 : 2001 angewendet wird, muss die Kennzeichnung (auf der EU-Baumusterprüfbescheinigung geschrieben) EN 166 : 2001 Abschnitt 9 entsprechen. Wenn ISO 16321-1 : 2021 oder ISO 16321-2 : 2021 angebracht wurde, muss die Kennzeichnung ISO 16321-1 oder 16321-2 entsprechen.
  • Wenn der Hersteller die Produkte sowohl nach EN 166 als auch nach ISO 16321 kennzeichnen möchte, muss das Produkt auf dem EU-Markt die Anforderungen der EN 166 und der ISO 16321 erfüllen. Es müssen zwei Konformitätsbewertungen durchgeführt werden. Der Hersteller muss sicherstellen, dass zwischen den beiden Kennzeichnungssätzen keine Verwechslungen auftreten.